diff --git a/abstract.tex b/abstract.tex
index 885c1a4d6c4f1e6ab75080c07e43476ebc1109f8..aa3bc3d85548a6ba09db8598340dae8f14dc6658 100644
--- a/abstract.tex
+++ b/abstract.tex
@@ -1,4 +1,4 @@
-Fassen Sie Ihre die Fragestellung und Ergebnisse Ihrer Arbeit
+Fassen Sie die Fragestellung, Motivation und Ergebnisse Ihrer Arbeit
 hier in wenigen Worten zusammen.
 
 Die Zusammenfassung sollte den Umfang einer Seite nicht überschreiten.
diff --git a/acknowledgements.tex b/acknowledgements.tex
index b53e45a9ac5696f9d61afa9a5884bf73cfe8cbae..537b3633623d77a69f0bf88628e3ae965312dbf7 100644
--- a/acknowledgements.tex
+++ b/acknowledgements.tex
@@ -3,4 +3,4 @@ Im Falle, dass Sie Ihrer Arbeit eine Danksagung für Ihre Unterstützer
 hinzufügen möchten, können Sie diese hier platzieren.
 
 Zur Anzeige muss \texttt{\textbackslash showacknowledgements}
-in der Preamble Ihrer \texttt{thesis.txt} gesetzt werden.
+in der Preamble Ihrer \texttt{thesis.tex} gesetzt werden.
diff --git a/appendix.tex b/appendix.tex
index e1c39c43feb0feb727b98efc4edd4cfb6d8a2cf7..8788a9bcdd5d66f6e59269a885f9fb08dd681393 100644
--- a/appendix.tex
+++ b/appendix.tex
@@ -2,7 +2,7 @@
 
 Hier können Sie Ihren Anhang definieren.
 
-Achten Sie darauf, dass der Anhang in Ihrer \texttt{thesis.txt}
+Achten Sie darauf, dass der Anhang in Ihrer \texttt{thesis.tex}
 initial auskommentiert ist.
 Der Entsprechende Part befindet sich Nahe dem Ende der Datei.
 Entfernen Sie bei Bedarf die Kommentierung um den Anhang nutzen zu können.