From 39699390b85dfc54b339916c5cf4e469c8d28321 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Michael Leuschel <leuschel@uni-duesseldorf.de>
Date: Sat, 18 Apr 2020 11:11:16 +0200
Subject: [PATCH] add sentence

---
 info4/kapitel-0/Logik.ipynb | 3 ++-
 1 file changed, 2 insertions(+), 1 deletion(-)

diff --git a/info4/kapitel-0/Logik.ipynb b/info4/kapitel-0/Logik.ipynb
index a9692f7..d6414d3 100644
--- a/info4/kapitel-0/Logik.ipynb
+++ b/info4/kapitel-0/Logik.ipynb
@@ -945,7 +945,7 @@
    "cell_type": "markdown",
    "metadata": {},
    "source": [
-    "# Smullyan  - Einfaches Puzzle}\n",
+    "# Smullyan  - Einfaches Puzzle\n",
     "    \n",
     "Raymond Smullyan beschreibt in seinen Büchern eine Insel auf der es (nur) zwei Arten von Personen gibt:\n",
     "* Ritter die immer die Wahrheit sagen, und\n",
@@ -1496,6 +1496,7 @@
     "* Aussagenlogik ist entscheidbar\n",
     "* Prädikatenlogik ist semi-entscheidbar: wenn $\\phi \\models \\psi$ kann man einen Beweis finden\n",
     " * Gödelscher Vollständigkeitssatz  https://de.wikipedia.org/wiki/Gödelscher_Vollständigkeitssatz\n",
+    "* (Anmerkung: Wir werden gegen später in der Vorlesung das Konzept der Entscheidbarkeit formal beschreiben)\n",
     "* reine Prädikatenlogik ist nicht ausreichend um Arithmetik zu axiomatisieren\n",
     " * Gödelscher Unvollständigkeitssatz https://de.wikipedia.org/wiki/Gödelscher_Unvollständigkeitssatz\n",
     "\n",
-- 
GitLab